Schachfreunde Bad Grönenbach


Unsere Jugend


Das Trainer-Team

Unter der Führung unseres Jugendleiters Andreas Wilhelm (C-Trainer) trainieren auch Peter Przybylski (C-Trainer und Nationaler Schiedsrichter, Stefan Wibel (Schriftführer) und Peter Schiegg (Spielleiter, C-Trainer) unsere Kinder und Jugendlichen. Andi ist seit Anfang der 2000er Jahre unser Jugendleiter und bringt damit sehr viel Erfahrung mit. Peter Przybylski ist seit vielen Jahrzenten dem Schach und dem Kinder- und Jugendtraining verbunden. Stefan und Peter - beide aus der eigenen Jugend hervorgegangen - trainieren ebenfalls seit vielen Jahren unsere Kinder und Jugendlichen. Wir engagieren uns aber nicht nur in der vereinsinternen Jugendarbeit, sondern sind auch bei der schwäbischen Schachjugend als Betreuer und Trainer im Einsatz.


Das Training

Die Kinder und Jugendlichen erlernen spielerisch die ersten Züge, das Mattsetzen, den Angriff und die Verteidigung. Weiter geht es mit der Taktik (das A und O im Schach), mit den ersten Eröffnungen und mit Endspielen. Wurden die Grundlagen gelegt, geht es in die Stellungsbeurteilung und die Ausarbeitung eines Planes. Das Training ist wichtig, aber mindestens genauso wichtig ist die Teilnahme an Turnieren. Deshalb nehmen wir an Jugendturnieren in Schwaben teil und sind selbst regelmäßig Ausrichter von Jugendturnieren (Schachfestival Bad Grönenbach, Südschwäbische Jugendeinzelmeisterschaft).


Wann und Wo?

Unser Kinder- und Jugendschach findet immer freitags, ab 17:00 Uhr in der Mittelschule Bad Grönenbach statt. Um den Übergang zu den Erwachsenen zu erleichtern, findet im Anschluss (ab 18:00 Uhr) das Training Stufe I und Stufe II (ab 19:00 Uhr) statt. Ab 20:00 Uhr können dann die Jugendlichen die Klinge mit unseren erfahrenen Spielern/-innen kreuzen.

In den Ferien findet kein Kinder-/Jugendschach statt. Ebenfalls entfällt das Training im August.


Warum Schach?

Schach kann man schon mit 4 Jahren erlernen und bis in hohe Alter spielen. Der Schachsport fördert viele Eigenschaften, wie



Nicht nur die persönlichen Eigenschaften werden gefördert. Auch die Teamfähigkeit, die nicht nur im Sport, sondern auch im Berufsleben wichtig ist, wird durch Mannschaftsmeisterschaften unterstützt.
Schach setzt damit den Grundstein, um die schulische Leistung zu verbessern. Hier geht es zur Studie


Vereinsmeisterschaft Jugend

2019/2022

Rangliste: Stand nach der 11. Runde

RangTeilnehmerAttr.Verein/OrtSRVPunkte SoBerg Siege
1.Weidle,JohannesSF Bad Grönenbach101010.546.7510
2.Krähmer,JuliusSF Bad Grönenbach9119.539.259
3.Kirchmann,DanielSF Bad Grönenbach9029.033.009
4.Viandt,MatteoSF Bad Grönenbach8038.028.508
5.Hartmann,SamanthaWSF Bad Grönenbach6056.017.006
6.Minnelli,LorenaWSF Bad Grönenbach5065.011.005
7.Lechner,AmelieWSF Bad Grönenbach5055.011.005
8.Rothermel,MarieWSF Bad Grönenbach5065.09.005
9.Mendler,SebastianSF Bad Grönenbach4064.05.004
10.Neß,MarinaWSF Bad Grönenbach0090.00.000
11.Maier,MichaelaWSF Bad Grönenbach0090.00.000